Obstbäume
Station Nº 05
Obstbäume sind ein traditionelles Element in vielen Gärten. Sie sind aber nicht nur für ihre schmackhaften Früchte bekannt, sondern auch als wichtige ökologische Nischen für eine Vielzahl von Vögeln, Insekten und anderen Kleintieren. Sie tragen deshalb entscheidend zur Biodiversität bei und verbessern die Lebensqualität durch die Schaffung lebendiger, naturnaher Bereiche.
Anleitung
Planung
Überlege, welche Obstsorte du pflanzen möchtest und wähle einen Standort, welcher genügend Sonnenlicht und Raum für die ausladenden Kronen deines Baumes bietet. Die Gemeinde Ruggell subventioniert im Rahmen der Hortusaktion den Kauf alter Obstbaumsorten.
Vorbereitung
Bereite den Boden vor, indem du ihn tiefgründig lockerst und bei Bedarf mit Kompost anreicherst. Beachte, dass die Pflanzfläche gross genug sein muss, um die Pfahlwurzel zu unterstützen. Das Pflanzloch sollte mindestens doppelt so breit und genauso tief wie der Wurzelballen deines Obstbaumes sein.
Pflanzung
Die beste Pflanzzeit ist der Spätherbst oder das Frühjahr. Achte darauf, dass der Wurzelansatz knapp unter der Bodenoberfläche liegt. Stütze junge Bäume mit Pfählen, um sie vor Wind zu schützen.
Pflege
Giesse deinen Obstbaum vor allem im ersten Jahr regelmässig und überprüfe deinen Schützling auch auf Krankheiten und Schädlinge. Ein fachgerechter Schnitt fördert eine gesunde Krone und erleichtert die Ernte.